Foodsharing
Weltweit landen jedes Jahr rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Das entspricht dem Ertrag einer bewirtschafteten Fläche der 1,5-fachen Größe des europäischen Kontinents. foodsharing ist eine 2012 entstandene Initiative, die sich gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzt, indem sie Lebensmittel vor der Tonne legal “rettet”.Seit der Gründung von foodsharing in Osnabrück im Winter 2013 haben wir Kooperationen mit Lebensmittelbetrieben sowie Wochenmarktständen aufgebaut und holen dort Lebensmittel ab. Bei über 5.000 „Rettungseinsätzen“ konnten wir so fast 120 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne bewahren. Diese nutzen wir selber, bringen sie in den Fair-Teiler (öffentlich zugängliche Kühlschränke) oder geben sie an gemeinnützige Organisationen ab. Bei Vorträgen, Informationsständen, Schnippelpartys und anderen Aktionen von foodsharing wollen wir auf die unglaubliche Verschwendung von Lebensmitteln in unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Unser Ziel ist es, auf persönlicher Ebene aufzuklären und ein Umdenken zu einem verantwortlicheren Handeln anzustoßen. Im Großen und Ganzen hoffen wir Menschen zu vernetzen und zum Austausch sowie zum Mitmachen begeistern zu können
Kontakt:
Internet: foodsharing.de
e-mail: osnabrueck@lebensmittelretten.de
Facebook: Foodsaver Osnabrück und Foodsharing Osnabrück (Gruppe)
Termine:
Fair-Teiler: siehe Google-Maps (Fair-Teiler Osnabrück)