AStA Uni Osnabrück

Gebärdensprachkurs

Tagesexkursion zur Gedenkstätte Esterwegen

Buchvorstellung: Arbeit, Dienst und Führung. Der Nationalsozialismus und sein Erbe.

Die Deutschen und ihre Arbeit. Eine lange Geschichte eines überhöhenden Selbstbildes. Eine lange Geschichte des Antisemitismus, die der Nationalsozialismus noch einmal radikalisierte. Deutsch soll eine Arbeit sein, die der Volksgemeinschaft dient. Unter Verweis auf »deutsche Arbeit« begründete der Nationalsozialismus nicht nur sein antisemitisches Selbstbild, sondern auch Praktiken der Verfolgung und Vernichtung. »Arbeit, Dienst und Führung« rekonstruiert diese Geschichte und analysiert dieses Selbstbild.

Gebärdensprache Kurs

Ab morgen habt ihr die Möglichkeit euch für den Kurs anzumelden. Die Anmeldung ist möglich von 07.04.2023, 12:00 bis 12.04.2023, 12:00. Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt. Der Kurs wird von Frau Maria Fleming gehalten , die selber gehörlos ist und diesen Kurs schon seit einigen Jahren gibt. Für die meisten hörenden Menschen ist die Ausdrucksweise dieser visuellen Sprache zunächst ungewohnt, daher wird durch verschiedene Übungen gezielt Wissen gefestigt und ausgebaut.

Subscribe to RSS - AStA Uni Osnabrück