News

  • Update zur Nichtanrechnung eines Semesters & BAföG Anspruch

    Es gibt ein paar Neuigkeiten zur Nichtanrechnung eines Semesters, die im Dezember nach zahlreichen Protesten niedersächsischer Studierendenvertretungen endlich durch den Landtag beschlossen wurde.

  • Gesenkter Semesterbeitrag im Sommersemester 2021

    Das Wintersemester nähert sich dem Ende und schon im nächsten Monat ist der Semesterbeitrag für das Sommersemester 2021 fällig. Da die Corona-Pandemie für viele von euch auch mit einer schwierigen finanziellen Lage einhergeht, möchten wir euch zumindest im Rahmen unserer Möglichkeiten ein wenig entlasten.
     
  • Feministischer Lesekreis ab 15.01.

    Da unser antifaschistischer Lesekreis so gut ankommt und wir gerne noch mehr lesen möchten, werden wir in Kooperation mit dem autonomen Fem_ref und dem Schwulen*referat einen feministischen Lesekreis veranstalten. Dieser soll von nun an jeden dritten Freitag im Monat um 17 Uhr stattfinden. Gemeinsam werden wir uns feministischen Theorien einsteiger:innenfreundlich nähern, uns mit unterschiedlichen Perspektiven auseinandersetzen und uns mit den Inhalten der Frauen*bewegungen beschäftigen.

  • Podiumsdiskussion zur StuRa-Wahl 2021

    Schon bald sind die StuRa-Wahlen! Ihr wisst noch nicht, wen ihr wählen werdet? 
    Am 11.01. um 19 Uhr veranstalten wir eine digitale Podiumsdiskussion, zu der alle kandidierenden Hochschulgruppen eingeladen wurden, um sich beispielsweise solchen Fragen zu stellen:

    Tags: 
  • Wahlen zum StuRa und den Fachschaftsräten

    Vom 12.-14. und 19.-21. Januar finden wieder die jährlichen Wahlen zum StuRa und den FSR statt!



    Hier möchten wir euch deshalb nochmal die wichtigsten Infos zur Wahl zusammenfassen:

  • Digitales Theater in den Weihnachtsferien!

    Das Digitale Theater bietet auch weiterhin spannende Veranstaltungen an.
    Am Samstag gibt es die Premiere von "Die Nacht von Lissabon", außerdem in der Woche danach das Weihnachtskonzert und
    am 1.1. wird das Neujahrskonzert übertragen.
    Wir freuen uns, dass uns zumindest ein kleines Stück Kultur erhalten bleibt.

  • Update Umsetzung der Nichtanrechnung eines Semesters

    Wir möchten euch auf die heutige Mail vom Studierendensekretariat zur Umsetzung der Nichtanrechnung aufmerksam machen:

    "Liebe Studierende,

    wie Sie sicherlich bereits erfahren haben, hat der niedersächsische Landtag am 10.12.2020 covid-19 bedingt u. a. eine Ergänzung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) beschlossen.

  • Reminder: AStA-Umfrage!

    [english below]

    Wir möchten euch an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, bis zum 23.12. an unserer aktuellen AStA-Umfrage teilzunehmen!
    Die Teilnahme dauert nicht lange und wird uns sehr dabei helfen, gegenüber der Uni und dem MWK Verhandlungen für euch führen zu können.
    https://www.soscisurvey.de/astauos-lehre-2020/

  • Argumentationstraining: Verschwörungsideologien und Antisemitismus

    Da der Workshop so gut bei euch ankam, bieten wir ihn nun noch einmal an!
    Ihr kennt das: euer Onkel (ersetzbar durch ein Familienmitglied der Wahl) setzt sich auf der Familienfeier zu euch an den Tisch, ihr plaudert nett, bis er (oder sie) beginnt, menschenfeindliche Ideologien zu vertreten oder "Witze" zu machen, die diskriminierend sind. Dieses Jahr wird das vermutlich besonders schlimm, denn jetzt kommen auch noch die absurdesten Verschwörungsideologien dazu, um die Pandemie zu erklären und um einfache Antworten auf komplizierte Fragen zu finden. Vielleicht ist es aber auch gar nicht euer Onkel, sondern der nette Yogalehrer, die freundliche neue Kommilitonin oder euer Dozent. Nachdem wir uns vor einigen Monaten bereits mit Verschwörungsideologien an der Uni und Hochschule beschäftigen mussten (https://www.asta.uni-osnabrueck.de/news/2020-01/corona-leugner-verschwoerungsideologien-universitaet-und-hochschule), möchten wir euch jetzt dabei unterstützen, Hintergrundwissen zu erlangen und konkrete Handlungsoptionen zu erlernen. In Kooperation mit dem Verein IBIS e.V. bietet das Referat für Politische Bildung und Antifaschismus am 17. und 19.12. einen 2tägigen Online-Workshop zum Umgang mit Verschwörungsideologien und Antisemitismus an. Bei dem Workshop lernt ihr Grundlagen zu Antisemitismus und Verschwörungsideologien, werden angeregt euch über Erfahrungen auszutauschen und erhaltet Einblicke in Argumentationsstrategien. Außerdem lernt ihr, antisemitische Codes in Verschwörungserzählungen zu erkennen und zu enttarnen. Der Workshop findet am 17. und 19.12 jeweils von 16:00 - 19:30 online bei BigBlueButton statt. 

    Anmeldungen bis zum 14.12. an: asta-polbil@uos.de

  • ++ Nichtanrechnung eines Semesters +

    Nun ist auch in Niedersachsen eine Regelung für die Regelstudienzeit gefunden worden. Wir schauen gespannt darauf wie die einmalige Verlängerung der Regelstudienzeit genau umgesetzt wird.
    Es ist wichtig, dass nun eine Gesetzesänderung besteht, aber mit Blick darauf, dass andere Bundesländer mittlerweile schon zwei Semester nichtanrechnen, kommt Niedersachen hier wieder spät. Trotzdem Danke an alle, die die Umsetzung der Regelung mit vorangetragen haben.
    In unserem Statement gemeinsam mit dem Solidarsemesterbündnis haben wir nochmal verdeutlich, dass andere Maßnahmen für eine gesicherte Lebenssituation der Student*innen nicht aus dem Blick geraten dürfen!
     
    Mehr findet ihr hier: https://t1p.de/lak-statement

     

Seiten